Stirnlampen & Kopfleuchten: Maximale Flexibilität für jedes Abenteuer
Mit den hochwertigen Kopfleuchten und Stirnlampen aus unserem Onlineshop haben Sie immer die Hände frei und der Lichtkegel folgt präzise Ihrer Blickrichtung. Diese modernen Stirnlampen von renommierten Marken wie Petzl, Hama und Co sind unverzichtbare Begleiter für Outdoor-Aktivitäten, Arbeitseinsätze, Freizeitabenteuer und Notfälle im Dunkeln.
Die richtige LED-Stirnlampe für Ihre Bedürfnisse
Je nach Einsatzzweck eignen sich unterschiedliche LED-Stirnlampen. In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Kategorien für jeden Anwendungsbereich.
-
Wandern & Outdoor: Für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten sollten Stirnlampen mindestens 100-200 Lumen bieten. Die Stirnlampe LED 160 von Hama überzeugt beispielsweise durch eine Leuchtkraft von 160 Lumen, einer Lichtreichweite von 85 Meter und einer 6 stündigen Brenndauer.
-
Sport & Trailrunning: Beim Laufen oder Radfahren benötigen Sie leichte Stirnlampen mit festem Sitz und 200-300 Lumen. Ein breiter Lichtkegel für den Nahbereich kombiniert mit guter Reichweite ist entscheidend für die Sicherheit. Modelle wie die Petzl Stirnlampe Tikkina 300 sind die perfekten Stirnlampen zum Laufen, eignen sich hervorragend für abendliche Sporteinheit und sorgen mit ihrer langen Laufzeit für bis zu 100 Stunden Einsatz mit einer Akkuladung.
-
Profi-Einsatz: Für Bergsteigen, Höhlenwandern oder professionelle Arbeiten sind Stirnlampen mit einer hohen Leuchtkraft von 500-1000 Lumen und langer Leuchtdauer unverzichtbar. Leistungsstarke LED-Stirnlampen wie die Petzl Stirnlampe NAO2 verfügen oft über separate Akkufächer am Hinterkopf für eine bessere Gewichtsverteilung.
Preisspanne & Ausstattung
Einfache Kopfleuchten für den gelegentlichen Einsatz wie die Beaman Kopflampe LED TAL4500 sind bereits um rund 10 Euro erhältlich. Hochwertige Outdoor LED-Stirnlampen mit guter Ausstattung wie die Petzl ACTIK Core 600 bewegen sich zwischen 40 und 80 Euro und bieten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Professionelle Stirnlampen mit über 1000 Lumen Leuchtkraft und Premium-Funktionen wie die Petzl NAO RL kosten in unserem Shop zwischen 100 und 150 Euro, bieten dafür jedoch außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit für hohe Anforderungen.
Entscheidende Produkteigenschaften
-
Helligkeit & Lichtstrom: Das Licht, das eine Stirnlampe pro Zeiteinheit abgibt, wird als Lichtstrom bezeichnet und in Lumen angegeben. Von 100 Lumen für leichte Arbeiten und einfache Freizeitaktivitäten bis über 1000 Lumen für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten wie Höhlenwanderungen und nächtliche Erkundungen. Moderne LED-Stirnlampen wie die Swift RL von Petzl bieten sogar eine automatische Anpassung der Helligkeitsstufen.
-
Leuchtweite & Leuchtdauer: Gute Kopfleuchten erreichen Leuchtweiten von 100+ Metern und leuchten im gedimmten Modus über mehrere Stunden. Die LED Lenser Stirnlampe HF6R Core hat beispielsweise eine Leuchtweite von bis zu 160 Meter und eine Laufzeit von bis zu 60 Stunden. Besonders leistungsstarke Modelle wie die Petzl E070AB00 Stirnlampe ARIA 2 450 leuchten sogar bis zu 100 Stunden.
-
Stromversorgung: Akkubetriebene Stirnlampen sind umweltschonender und bieten konstante Leuchtkraft mit USB-Aufladung. Batteriebetriebene Modelle punkten durch schnellen Wechsel und Verfügbarkeit von Ersatzbatterien. Hybridmodelle wie die E104BA00 Stirnlampe IKO CORE von Petzl können sowohl per Akkubetrieb als auch mit Batterien verwendet werden.
-
Tragekomfort: Leichte Modelle wie die Stirnlampe Tikkina Blue mit integriertem Akku sind ideal für kurzweilige sportliche Aktivitäten, während sich schwerere Stirnlampen wie die Petzl NAO2 mit separatem Akkufach am Hinterkopf gut für längere Tragezeiten eignen.
Häufig gestellte Fragen zu Kopfleuchten und Stirnlampen (FAQ)
Wie viele Lumen braucht eine gute LED-Stirnlampe?
Das hängt vom Einsatzzweck ab. Für Camping reicht meist ein Lichtstrom von 100 Lumen, zum Wandern und zum Laufen 100-200 Lumen, für Trailrunning mindestens 200-300 Lumen und für anspruchsvolle Wanderungen im Gebirge und Höhlenerkundungen ist ein Lichtstrom von 500 Lumen oder mehr sinnvoll.
Wozu dient das rote Licht an einer Stirnlampe?
Rotes Licht unterstützt die natürliche Nachtsichtfähigkeit Ihrer Augen, blendet andere Personen weniger und wird von Tieren nicht so stark wahrgenommen.
Akku oder Batterie – was ist besser für LED-Stirnlampen?
Akkus sind umweltfreundlicher und günstiger im Langzeitbetrieb. Batterien lassen sich schnell wechseln und sind überall verfügbar – ideal für lange Touren ohne Lademöglichkeit.
Sind alle Stirnlampen wasserdicht?
Nicht alle Modelle sind wasserdicht. Achten Sie auf die IP-Schutzart: IPX4 schützt gegen Spritzwasser, IPX8 ermöglicht sogar den Einsatz unter Wasser.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Stirnlampe für Laufen und Wandern achten?
Wichtig sind ein geringes Gewicht, ein fester Sitz ohne Verrutschen, eine ausreichende Lichtintensität (mindestens 100 Lumen) und ein breiter Lichtkegel für optimale Sicht.
Wie lange halten LED-Stirnlampen?
Moderne LEDs haben eine Lebensdauer von 50.000+ Stunden. Die Akkulaufzeit variiert je nach Lichtstrom und Intensität zwischen zwei Stunden bei voller Leistung und über 100 Stunden im gedimmten Modus.
Ihr Walter Sabitzer mit seinem Expert-Team!

Einkauf
