Kaffeevollautomaten – einzigartiger Kaffeegenuss ganz nach Ihrem Geschmack

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Kaffeevollautomaten von renommierten Marken wie DeLonghi, Melitta, Gorenje, Philips und Siemens. 

Preis
  • ab 0 x bis 0 x

    Siemens

    Siemens Kaffeevollautomat TP5...

    € 649.00

    Siemens

    Siemens Kaffeevollautomat TF30...

    € 429.99

    Siemens

    Siemens Kaffeevollautomat TQ5...

    € 685.00

    DeLonghi

    DeLonghi Kaffeevollautomat ECA...

    € 1,499.00

    WMF

    AA43588 WMF LONO Espressomasch...

    € 219.99

    DeLonghi

    DeLonghi EC9885.M Espresso/Kaf...

    € 1,548.70

    DeLonghi

    DeLonghi ECAM12.121.B Kaffeevo...

    € 299.00

    DeLonghi

    DeLonghi ECAM21.110.SB Espress...

    € 379.90

    DeLonghi

    DeLonghi ECAM21.117.B Espresso...

    € 316.80

    DeLonghi

    DeLonghi ECAM21.117.SB Espres...

    € 419.99

    DeLonghi

    DeLonghi ECAM21.117.W Kaffeevo...

    € 369.99

    DeLonghi

    DeLonghi ECAM220.20.W Kaffeevo...

    € 399.00

    Kaffeevollautomat bietet klassischen Genuss auf Knopfdruck

    Ein moderner Kaffeevollautomat bereitet mit nur einem Knopfdruck eine von vielen verschiedenen Kaffeespezialitäten zu. Genießen Sie Kaffee wie vom Barista, ohne den Komfort Ihres eigenen Zuhauses hinter sich lassen zu müssen. Dank der einfachen Bedienung bereiten Sie sich im Handumdrehen echte Kaffee-Klassiker wie Latte Macchiato, Espresso, Americano, Caffe Latte und Cappuccino zu. 

    Innovative Kaffeespezialitäten

    Oder wie wäre es zur Abwechslung mit etwas Neuem? Auch die Zubereitung einzigartiger Heiß- und Kaltgetränke-Kreationen wie aus einem angesagten Café sind mithilfe eines Kaffeevollautomaten unkompliziert möglich. Sogar Cold Brews lassen sich mit einigen Modellen wie dem Siemens Kaffeevollautomat TP715D01 und der DeLonghi Eletta, unkompliziert herstellen – perfekt für Iced Coffee. 

    Unvergleichlicher Komfort

    Ein Kaffeevollautomat bietet viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeemaschinen. Wir haben die wichtigsten Funktionen und die größten Vorteile für Sie zusammengefasst:

    • Vorwärm-Funktion: Viele Modelle wie der Melitta Caffeo Solo Kaffeevollautomat, verfügen über eine Tassenablage zum Vorwärmen. 

    • Milchaufschäumer: Besonders, wenn Sie gerne Caffe Latte, Cappuccino und Latte Macchiato trinken, ist eine Kaffeemaschine mit Milchbehälter und Aufschäumer perfekt für Sie. 

    • Touch-Display: Für eine besonders intuitive Bedienung verfügen viele Modelle über ein modernes Touch-Display.

    • 2-Tassen-Funktion: Bei vielen Kaffeevollautomaten ist es möglich, mehr als eine Tasse Kaffee gleichzeitig zuzubereiten, zum Beispiel der Philips EP5441/50 und der DeLonghi ECAM21.117.SB

    • Personalisierte Getränke: Mit einem modernen Vollautomaten können Sie auch individuelle Getränke zubereiten. Beim DeLonghi Dinamica Vollautomat können Aroma, Brühtemperatur, Kaffee- und Milchmenge beispielsweise individuell eingestellt werden. Auch die Gaggia RI8260/01 Velasca ermöglicht individuelle Einstellungen.

    Worauf Sie beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten sollten

    • Das Mahlwerk bildet das Herzstück jedes Vollautomaten – achten Sie auf hochwertiges Keramik- oder Stahlmahlwerk mit geringer Lautstärke und mehreren Mahlgradeinstellungen für optimales Aroma. 

    • Die Getränkevielfalt hängt stark von den integrierten Milchsystemen ab: Während Einsteigermilchaufschäumer für Grundbedürfnisse ausreichen, bieten integrierte Milchbehälter mit automatischen Reinigungsprogrammen deutlich mehr Komfort bei der Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato. 

    • Bei Bedienung und Display punkten moderne Touchscreens mit intuitiver Menüführung und App-Steuerung, die auch programmierbare Rezepte ermöglicht – One-Touch-Funktionen sparen Zeit im Alltag. 

    • Ein entscheidender Faktor ist die Pflege und Reinigung: Automatische Spül- und Entkalkungsprogramme sowie eine entnehmbare Brüheinheit erleichtern die Wartung erheblich. 

    • Größe und Wassertankvolumen sollten zur Haushaltsgröße passen – kleine Haushalte kommen mit 1-2 Liter Tanks aus, während Großfamilien mindestens 2-3 Liter benötigen. 

    • Beim Preis-Leistungs-Verhältnis unterscheiden sich Einsteiger- und Premiumgeräte hauptsächlich in Verarbeitungsqualität, Getränkevielfalt und Automatisierungsgrad – definieren Sie vorab Ihre Prioritäten, um unnötige Mehrkosten zu vermeiden.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Welche Getränkearten sollte der Automat beherrschen?

    Für reine Espresso- und Kaffeetrinker reichen Basismodelle aus. Wer Milchgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato liebt, benötigt ein Gerät mit automatischem Milchsystem.

    Wie wichtig ist das Mahlwerk?

    Das Mahlwerk ist entscheidend für den Geschmack – Keramik arbeitet leiser, Edelstahl ist langlebiger. Ein einstellbarer Mahlgrad ermöglicht die perfekte Anpassung an Ihren Geschmack.

    Wie groß sollten Wasser- und Bohnenbehälter sein?

    Kleine Haushalte kommen mit 1-1,5 l Wassertank und 125-200 g Bohnenbehälter aus. Für mehrere Kaffeetrinker empfehlen sich mindestens 1,8-2,5 l Wassertank und 250-500 g Bohnenbehälter.

    Wie leicht lässt sich das Gerät reinigen?

    Eine herausnehmbare Brühgruppe ist essentiell für die Hygiene. Automatische Spül- und Entkalkungsprogramme erleichtern die Wartung erheblich.

    Welche Extras sind sinnvoll?

    Touchscreen, Speicherprofile und App-Steuerung verbessern den Bedienkomfort deutlich. Ein höhenverstellbarer Auslauf ist praktisch für verschiedene Tassengrößen.

    Wie oft muss ich den Automaten entkalken?

    Je nach Wasserhärte ist alle 2-8 Wochen eine Entkalkung nötig. Die meisten Geräte erinnern automatisch daran.