Inhalationsgeräte: Gezielte Hilfe für Ihre Atemwege

Sie leiden unter Asthma, Bronchitis oder wiederkehrenden Erkältungen? Mit unseren hochwertigen Inhalationsgeräten bringen Sie medizinische Wirkstoffe und pflegende Kochsalzlösungen als feinen Nebel direkt dorthin, wo sie gebraucht werden: in Ihre Atemwege. Diese bewährte Therapieform ist effektiv, schonend und eine ideale Unterstützung bei akuten und chronischen Atemwegsbeschwerden.

Preis
  • ab 0 x bis 0 x

    Beurer

    Beurer Inhalationsgerät IH 58 ...

    € 79.99

    Beurer

    Beurer Dampfvernebler SI 40

    € 50.99

    Beurer

    Beurer Inhalationsgerät IH21 6...

    € 44.00

    Beurer

    Beurer Inhalator IH 55

    € 129.99

    Wick

    Wick W1300DE Dampf Inhalator

    € 12.95

    Wick

    Wick WH200E4 Inhalator

    € 55.49

    Die ideale Lösung für Ihre Bedürfnisse

    Je nachdem, wo und wie oft Sie inhalieren möchten, eignen sich unterschiedliche Geräte. In unserem Onlineshop finden Sie zwei bewährte Technologien für optimale Inhalationsergebnisse.

    • Kompressor-Inhalatoren wie das Beurer Inhalationsgerät IH21 sind die zuverlässigste Lösung für den regelmäßigen Gebrauch zu Hause. Diese robusten Standgeräte vernebeln Wirkstoffe mithilfe von Druckluft und gelten als besonders leistungsstark. Sie sind für alle gängigen Inhalationslösungen geeignet und bieten konstante Vernebelungsqualität – ideal für Familien oder bei häufiger Anwendung.

    • Ultraschall- & Mesh-Vernebler sind die moderne, mobile Alternative für höchste Flexibilität. Diese kompakten Geräte arbeiten besonders leise und sanft, erzeugen einen ultrafeinen Nebel und eignen sich perfekt für Kinder oder den flexiblen Einsatz unterwegs. Dank ihrem geringen Geräuschaufkommen sind batteriebetrriebene Modelle wie der Beurer Inhalator IH 55 ideal für spontane Anwendungen.

    Preisrahmen & Möglichkeiten

    Einfache Dampfvernebler sind in unserem Onlineshop bereits ab rund 13 Euro erhältlich – perfekt für den gelegentlichen Einsatz bei Erkältungen. Hochwertige Kompressor-Inhalatoren bewegen sich zwischen 50 und 80 Euro, je nach Leistung und Ausstattungsumfang. Mobile Ultraschall-Vernebler starten bei etwa 50 Euro, während Premium-Mesh-Inhalatoren bis zu 150 Euro kosten, dafür jedoch höchste Mobilität und professionelle Vernebelungsqualität bieten.

    Entscheidende Produkteigenschaften

    • Partikelgröße: Größere Partikel (>10 μm) wirken in den oberen Atemwegen, während feinste Tröpfchen (< 5 μm) bis tief in die Lunge gelangen – entscheidend bei Asthma, COPD oder Bronchitis.

    • Zielgruppe: Für Babys und Kleinkinder sind leise Geräte mit Schwingmembran-Technologie und kindgerechtem Zubehör ideal, da keine spezielle Atemkoordination nötig ist.

    • Einsatzort: Standgeräte mit Kompressor eignen sich für eine intensive Heimanwendung, mobile Vernebler für maximale Flexibilität im Alltag und auf Reisen.

    Häufig gestellte Fragen zu Inhalationsgeräten und Inhalatoren (FAQ)

    Welches Gerät eignet sich bei Asthma und COPD?

    Für chronische Erkrankungen der unteren Atemwege benötigen Sie Geräte, die sehr feine Partikel (< 5 μm) erzeugen. Sowohl leistungsstarke Kompressor-Vernebler wie der Beurer Inhalator IH 55 als auch moderne Mesh-Inhalatoren ermöglichen eine tiefe Wirkstoffaufnahme in der Lunge.

    Kann ich einen Inhalator auch bei Erkältungen nutzen?

    Ja, absolut. Die Inhalation einer Kochsalzlösung befeuchtet die Schleimhäute, löst zähen Schleim und reinigt die Atemwege – das lindert Symptome und unterstützt die Heilung.

    Welcher Inhalator ist der beste für Kinder?

    Für Kinder eignen sich besonders leise Mesh- oder Ultraschall-Vernebler. Da Kleinkinder die Atmung noch nicht bewusst steuern können, ist die unkomplizierte Anwendung mit einer passenden Kindermaske ideal.

    Wie reinige ich mein Inhalationsgerät richtig?

    Nach jedem Gebrauch sollten Sie alle Kontaktteile zerlegen und gründlich mit warmem Wasser reinigen. Viele Komponenten sind desinfizierbar – beachten Sie hierzu stets die Herstellerangaben.

    Soll ich die Anwendung eines Inhalationsgeräts mit meinem Arzt/meiner Ärztin besprechen?

    Ja, stimmen Sie die genaue Anwendung, Inhalationslösung und Therapiehäufigkeit im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin ab, besonders bei verschreibungspflichtigen Medikamenten.