Filterkaffeemaschinen: einzigartiger Kaffeegenuss
Einfache Bedienung, klassischer Geschmack und günstiger Preis - das sind die wichtigsten Argumente für eine Filterkaffeemaschine. In unserem Shop finden Sie die besten Filterkaffeemaschinen bekannter Hersteller wie Braun, Melitta und Bosch sowie hilfreiche Tipps und Empfehlungen für Ihren Kaffeegenuss.
Vorteile von Filterkaffeemaschinen
Neben der unkomplizierten Zubereitung und dem günstigen Preis haben Filterkaffeemaschinen noch viele weitere Vorteile zu bieten:
-
Mildes Aroma: Durch den sanften Brühvorgang, bei dem das Wasser über den gemahlenen Kaffee tropft, entsteht bei einer Filterkaffeemaschine ein besonders mildes Aroma.
-
Minimalistisches Design: Für alle, die schlichte Designs lieben und einen minimalistischen, aufgeräumten Einrichtungsstil bevorzugen, sind Filterkaffeemaschinen perfekt.
-
Timerfunktion: Viele moderne Filterkaffeemaschinen wie die Melitta AromaFresh Pro verfügen über eine praktische Timerfunktion. So legen Sie im Voraus einen Zeitpunkt fest, zu dem Ihre Maschine frischen Kaffee zubereiten soll.
-
Unkomplizierte Reinigung: Durch den einfachen Aufbau lassen sich Kaffeebereiter mit Filter besonders leicht reinigen und warten.
-
Warmhaltefunktion: Die meisten Filterkaffeemaschinen können problemlos größere Mengen Kaffee auf einmal zubereiten und über längere Zeit warm halten. Mit einer integrierten Heizplatte wie bei der Melitta LOOK IV oder durch den Einsatz einer Thermoskanne aus Edelstahl wie bei der WMF BUENO Pro Thermo bleibt Ihr Kaffee besonders lange warm.
Frisches Aroma dank integriertem Mahlwerk
Einige Filterkaffeemaschinen verfügen über ein integriertes Mahlwerk. Verwenden Sie bei diesen Modellen ganze Kaffeebohnen, die direkt vor dem Brühvorgang frisch gemahlen werden. So gelingt Ihnen ein besonders intensives Kaffeearoma und ein einzigartiger Geschmack.
Die Gastroback Filterkaffeemaschine Grind & Brew verfügt beispielsweise über ein Mahlwerk mit acht variablen Mahlstufen von grob bis fein für den individuellen Kaffeegenuss. Für alle, die beim Mahlen der Bohnen noch präzisere Einstellungen vornehmen möchten, eignet sich die Melitta Aromafresh 1030-05 mit elf Mahlstufen besonders gut.
Kreativer Kaffeegenuss
Auch Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato und Cappuccino lassen sich mit der Zugabe von Milchschaum aus frischem Filterkaffee zubereiten. Kaufen Sie jetzt Ihr Wunschmodell, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt!
Worauf ist beim Kauf einer Filterkaffeemaschine zu achten?
-
Fassungsvermögen und Kaffeemenge: Wenn Sie auf der Suche nach einer Kaffeemaschine sind, die viele Tassen Kaffee auf einmal kochen kann, dann sind größere Modelle wie die WMF STELIO und die Melitta LOOK Perfection perfekt für Sie geeignet. Benötigen Sie dagegen nur Kaffee für eine oder zwei Personen, genügt auch ein kleineres Modell wie der Melitta Aromaboy.
-
Zusatzfunktionen: Praktische Funktionen wie ein integriertes Mahlwerk, eine Timerfunktion und eine Wärmeplatte sorgen für zusätzlichen Komfort beim Kaffeegenuss.
-
Abnehmbare und spülmaschinenfeste Teile: Achten Sie beim Kauf darauf, dass wichtige Teile der Kaffeemaschine wie der Filtereinsatz herausnehmbar und spülmaschinenfest sind.
-
Preis: In unserem Onlineshop finden Sie Modelle in einer Preisspanne von rund 25 bis zu 240 Euro.
Renommierte Marken für einen unvergleichlichen Geschmack
In unserem Onlineshop finden Sie ausschließlich Filterkaffeemaschinen renommierter Marken von Bosch, Braun und Gastroback über Melitta, Philips und Severin bis hin zu Silva Schneider und WMF.
FAQs zum Kauf einer Filterkaffeemaschine
Wie wichtig ist die Kanne (Glas vs. Thermos)?
-
Eine Glaskanne mit Warmhalteplatte ist praktisch, aber der Kaffee kann nach 20–30 Minuten bitter werden.
-
Eine Thermoskanne hält den Kaffee lange heiß ohne Nachhitze - empfehlenswert, wenn Sie den Kaffee länger genießen möchten.
Welche Funktionen sind sinnvoll?
-
Automatische Abschaltung für Sicherheit & Energiesparen
-
Entkalkungsanzeige für einfache Wartung
-
Vorbrühfunktion („Blooming“): befeuchtet das Kaffeepulver kurz vor dem Brühen und sorgt damit für eine bessere Aroma-Extraktion
-
Timerfunktion: praktisch, wenn der Kaffee morgens schon fertig sein soll
Welche Größe passt zu mir?
Überlegen Sie, wie viele Tassen Sie täglich brühen:
-
Kleine Haushalte: Eine Maschine für zwei bis bis vier Tassen reicht aus
-
Familien/Büro: Ein Modell mit acht bis zwölf Tassen ist sinnvoll
-
Tipp: Eine Maschine mit variabler Wassermenge gibt mehr Flexibilität
Ihr Walter Sabitzer mit seinem Expert-Team!

Einkauf
