Allgemein
Wir erklären uns bereit, Ihre Privatsphäre zu achten und zu schützen. Wo immer möglich, verwenden wir anonymisierte Daten zur Speicherung von Informationen.
Wir respektieren in unseren Diensten Gesetze und Recht aus Österreich, das eines der strengsten Vorgaben bezüglich Datenschutz, Telekommunikationsrecht etc. enthält. Zu Ihrer Sicherheit unterwerfen wir unsere Geschäftstätigkeit dieser Rechtsgrundlage und stehen für Fragen des Datenschutzes gerne zu Ihrer Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (zB Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse).
Daten, die bei der Nutzung unserer Websites erfasst werden
Im Zuge Ihrer Nutzung der Website erheben wir folgende Daten:
Wir verwenden die IP-Adresse für Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene). Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort gezogen werden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke und unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger benötigen, löschen wir diese von unseren Systemen und Aufzeichnungen oder anonymisieren sie, damit Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Daten, die bei der Bestellung erfasst werden
Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass auch die im Kaufvertrag mitenthaltenen personenbezogenen Daten in Erfüllung dieses Vertrages von uns automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden.
Direkte Kontaktaufnahme
Wenn Sie über ein Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail, telefonisch oder per Fax mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir die von Ihnen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (zB: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Faxnummer sowie Ihre Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und erfassen.
Nutzung von Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte "Cookies". Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Folgende Cookies werden von uns gesetzt:
Name
Zweck
Ablauf
frontend
Login-Cookie zur Erkennung von Neu- bzw. Stammkunden
2 Monate
Frontend_cid
Konfigurations-Cookie zur Speicherung von Einstellungen bzgl. der Bedienung der Web-Applikation (z.b. Vorauswahl der Herkunftsländer von Händlerangeboten oder Vorauswahl des Sortierkriteriums von Händlerangeboten)
cookielaw
Konfigurations-Cookie zur Speicherung der angezeigten Anzahl von Händlerangeboten auf Produktseiten
1 Jahr
Browsereinstellungen
In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-von-Drittanbietern-blockieren (Cookies von Drittanbietern blockieren)
Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera:
http://help.opera.com/opera/Windows/2393/de/controlPages.html#manageCookies
Weitergabe von Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Zuge der Nutzung unserer Website und Dienste erheben nicht an Dritte weitergeben, es sei denn es ist zur Bereitstellung unserer Services bzw. der Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend.
Damit einhergehend werden Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag auch von unseren Dienstleistern (sog. Auftragsdatenverarbeitern) verarbeitet. Diese Auftragsdatenverarbeiter sind insbesondere Anbieter von Marketingtools, IT-Dienstleister, Anbieter von sonstigen Tools und Softwarelösungen, IT-Wartungsdienste und weitere Anbieter ähnlicher Dienste. Alle unsere Auftragsdatenverarbeiter verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis eines Vertrages gem. den Regelungen der Datenschutzgesetze. Die Verarbeitung erfolgt immer nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die dargestellten Zwecke.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über unsere Auftragsdatenverarbeiter:
Einsatz von Google Analytics
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Teile unserer Webseite und unsere mobilen Applikationen nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics erfasst Informationen über Ihre Benutzung dieser Applikation, welche in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung in dieser Applikation, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Applikation wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Applikation auszuwerten, um Reports über die Applikationsaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Applikationsnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Applikation zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von der Applikation übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Bei den mobilen Applikationen können Sie die Speicherung der Nutzungsinformationen und die Erfassung der erzeugten und auf Ihre Nutzung der Applikation bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google in der Applikation unter "Mehr" -> "Google Analytics" deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen oder sich unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Eine Verarbeitung Ihrer Daten für die oben dargestellten Zwecke erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO:
Diese liegt vor, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben.
Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO:
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmäßig, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist. Dies gilt auch bei der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Rechtliche Verpflichtung gem Art 6 Abs 1 lit c DSGVO:
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, sind wir angehalten Ihre Daten zu verarbeiten.
Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe gem Art 6 Abs 1 lit e DSGVO:
Dabei handelt es sich um die Verarbeitung von Daten, die uns übertragen wurde, allerdings ausschließlich für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.
Berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO:
Diese liegt vor, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.
Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
Organisationen;
Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts anderes angibt.
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO ("Recht auf "Vergessenwerden")
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
Der Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, Artikel 17 Absatz 1 und Artikel 18 mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies verlangt.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
Vorbehalt
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die technischen Gegebenheiten oder die juristischen Vorgaben ändern.
Verwendung von Cookies:
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet sabi-online Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.